Das große 2-geschossige, verglaste Eingangsfoyer verbindet zwei Baukörper zu einem L-förmigen Gebäude. Es beherbergt 13 Klassen-, 6 Gruppen- 3Betreuungsräume, einen multifunktionalen Raum sowie alle Verwaltungsräume und bietet auf 3000 m2 Platz für360 Schüler/Innen. Sie ist barrierefrei ausgestattet. Ein Raumautomationssystem reduziert den Energieverbrauch. Geheitzt wird mittels Gas- Wärmepumpen. Das Gestaltungskonzept erfolgte nach neuesten energetischen und pädagogischen Erkenntnissen.
Neben dem hohen Anspruch an die Funktionalität und Architektur des Schulgebäudes wurden auch die Vorgaben der EnEV 2009 erfüllt.
Das Gebäude nahm am " TAG DER ARCHITEKTUR 2011" eine Veranstaltung der AKNW teil.
Die Fassade wird durch große vorgesetzte Glasfronten, Fensterbänder sowie farbig verputzte Mauerscheiben gegliedert.
Das Gebäude besitzt hohe Wärmedämmwerte und verfügt über eine fenstergesteuerte Nachtkühlung. Ungewöhnliche Raumhöhen sowie Galeriebereiche prägen den Innenraum.
Die ca. 940 m2 großen Solarpultdachflächen erzeugen eine Leistung von 43,15 KWp.
Der Flachdachbereich ist begrünt.